
Kompakt-Webinar - Photovoltaik für Unternehmen
299,00 €
Beschreibung
Das Webinar „Photovoltaik für Unternehmen“ gibt Unternehmen kompakt Informationen an die Hand, um das Projekt Photovoltaik erfolgreich umzusetzen. Das Seminar wird ergänzt durch eine individuelle PV-Basisberatung, in der anhand der individuellen Verbräuche, Lastgänge, Größe, örtliche Rahmenbedingungen und unternehmerischen Möglichkeiten eine erste Einschätzung zur Realisierung und Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaikanlage präsentiert wird.
Wichtig: *** Die Ergebnisse Ihrer im Paket inkludierten individuellen PV-Beratung inkl. Wirtschaftlichkeitsanalyse erhalten Sie nach Durchführung in einem separaten Termin vorgestellt ***
Dauer des Seminars: ca. 2,5 h
Dauer der Individualberatung: ca. 1-1,5 h
Durchführung: Online-Veranstaltung (Microsoft Teams)
Hintergrund:
Der Strommarkt steht unter Druck: volatile Preise machen den Markt unberechenbarer denn je. Der Stromeinkauf ist von vielen Faktoren abhängig und durch falsche Entscheidungen kann die gesamte Kostenkalkulation gefährdet werden. In diesen Zeiten ist eine Photovoltaikanlage für Unternehmen zum Eigenverbrauch besonders attraktiv: fest kalkulierbar sichert die PVA die Stromversorgung ab und senkt die Kosten, da Netzentgelte und Umlagen reduziert bzw. minimiert werden. Doch was gilt es zu beachten? Welche Anlagengröße lohnt sich? Und welche Finanzierungform ist sinnvoll vor dem Hintergrund, dass es verschiedene Fördermöglichkeiten gibt?
In dem Seminar werden kompakt die Stolpersteine, Synergieeffekte und der Projektverlauf erläutert. Somit erhalten Sie alle wichtigen, allgemeinen Informationen an die Hand, um die richtige Entscheidung zu treffen und mögliche Fehlerquellen und Risiken im Vorfeld zu identifizieren. Für die konkrete Umsetzung wird das Seminar mit einer individuellen PV-Beratung ergänzt.
Für die individuelle Photovoltaikberatung werden verschiedene Daten und Fakten vom Unternehmen benötigt. Diese werden mit weiteren Daten rund um die Photovoltaik im Vorfeld der Individualberatung ergänzt, um nachvollziehbar und transparente Fakten haben. Die Ergebnisse werden anschließend im Rahmen einer Microsoft Teams Meeting präsentiert und dem Unternehmen als PDF zur Verfügung gestellt.
Referent:
Urs Neuhöffer, Geschäftsführer der succedo Unternehmensberatung GmbH, hat über 20 Jahre Erfahrung in der Energiebranche und wird das Seminar leiten. Mit seiner Expertise unterstützt er Unternehmen in dem Bestreben, Energiebeschaffung effizient zu gestalten, Energiekosten zu senken (bzw. momentan die Kostensteigerung abzumildern) und CO2-Emissionen zu senken.
Agenda des Seminars:
- Begrüßung durch den Referenten und initiale Einordnung des Themas
(Aufdach-PV, Freiflächen, Agri-PV, Floating-PV…) - Die Rahmenbedingungen #1: Entwicklung der Stromkosten und Netzentgelte in den Jahren 2022 bis 2032 für Unternehmen
- Die Rahmenbedingungen #2: Rechtliche und regulatorisches Bedingungen für die Eigenerzeugung von Strom mit Photovoltaik (EEG & Co.)
- Wirtschaftlichkeit: Wie eine PV-Anlage die maximale Wirtschaftlichkeit erzielt und wie man PV-Strom standortübergreifend im Unternehmen nutzen kann.
- Förderkulisse: Welche Fördermittel gibt es für Planung und Ausführung? Wie kann das Projekt finanziert werden; welche Tilgungszuschüsse gibt es?
- Checkliste: Aus was müssen Sie achten? Von Statik über Leckage, Netzverträglichkeitsprüfung und Anlagenplanung
- Projektverlauf: Von der Machbarkeitsanalyse zum Lastenheft und der Ausschreibung über Bau und Inbetriebnahme bis zur kfm. Betriebsführung und Direktvermarktung / PPA
- Übersicht der typischen Stolpersteine: Statik, Netzverträglichkeit, Anlagenzertifizierung und wie man Problemen vorbeugt
- Praxisbeispiele inkl. KPI´s, Tipps und lessons learned aus der Praxis
- Ihre Fragen und Antworten (Diskussionsrunde)
Individuelle Photovoltaikberatung:
- Checkliste für das Projekt Photovoltaik
- PV-Basisberatung als Individualberatung via Microsoft Teams
Unterlagen:
Die Seminarunterlagen werden nach Abschluss der Veranstaltung allen Teilnehmenden elektronisch als PDF zur Verfügung gestellt.
Durchführung:
Das Seminar wird online via Microsoft Teams durchgeführt.
Teilnahme nach Eingang der Anmeldung.
Die Gebühr ist vor Teilnahme fällig.