Beschreibung
Was kann das succedo power care Analysetool leisten ?
- Beschaffungsplanung für dynamische Stromverträge (Termin- und Spotmarkt)
- Risikoanalyse für offene Beschaffungspositionen / (Rest-) Mengen
- Verifizierung von Festpreisangeboten
Das succedo power care Analysetool ist auf MS Excel entstanden und kann somit in einer üblichen Microsoft Office Umgebung eingesetzt werden. Der Einsatz erfolgt auf eigenes Risiko.
Wir setzen das power care Analysetool ein, um im Rahmen eines betrieblichen Risikomanagements für die Energiebewirtschaftung nicht nur eine konkrete Bewertung des Marktpreisrisikos zu erlauben, sondern auch bspw. den durch einen Lieferanten angebotenen Festpreis zu verifizieren.
Lastgang Import und Analyse
Für die korrekte Berechnung ist der Lastgang in 15min Intervallen der Abnahmestelle notwendig, bspw. aus dem Jahr 2019, 2020 oder 2021. Dieser wird automatisch in das Referenzjahr zur Kalkulation umgerechnet ("ausgerollt"). Der Lastgang wird für die Berechnung anschließend in seine peak- und off-peak Anteile zerlegt.
Beschaffungsplanung
Anhand der börsentäglichen Preise für die Jahresbänder base und peak des zu untersuchenden Lieferjahres sowie des angelegten Spotmarkt-Szenarios (hpfc) ergibt sich die Berechnung der voraussichtlichen Energiekosten sowie der Energiepreis in Cent je kWh. Je nach Eindeckungsgrad wird das verbleibende Marktpreisrisiko ermittelt.
Kostenvorschau
Die geplanten sowie die bereits durchgeführten Beschaffungen von Terminmarkt-Jahresbändern werden mit einer indexierten Preisformel bewertet und für jede Stunde des Planjahres leistungsbezogen ein Clearing über die hpfc Spotmarktpreiskurve durchgeführt. Daher werden die sich aus Über- und Unterdeckungen ergebenden Differenzmengen aus dem Terminmarktanteil stundenscharf zu Spotmarktpreisen verrechnet.